“Chaotische Lagerhaltung” systematisch erfassen
Mit dem Lagerverwaltungssystem registrierst du den Wareneingang und bestimmst den Lagerplatz. Gemäß der “chaotischen Lagerhaltung” erkennt das Lagerverwaltungssystem jederzeit, wo die Waren abgelegt sind und fasst die Bestandszahlen in einem Gesamtbestand zusammen. Ein intelligentes System, das Mindestbestände bzw. Meldebestände überwacht, hilft dir, den Materialfluss lückenlos zu gestalten und den Einkauf optimal zu steuern. Dadurch sorgst du für eine reibungslose Lieferkette und zufriedene Kunden.
Externe Lager aus der Bestandsübersicht ausklammern
Wenn du mit externen Lagern (Dropshipping, Amazon FBA o.ä.) arbeitest, benötigst du sowohl eine Übersicht über die vorhandenen Gesamtbestände als auch eine Übersicht über die verfügbaren Bestände für den direkten Versand aus deinem Hauptlager. In diesem Fall benötigst du eine getrennte Übersicht über die Bestände in deinem Hauptlager, um Überverkäufe zu vermeiden und rechtzeitig Nachbestellungen zu tätigen. Mit dem reybex Lagerverwaltungssystem schließt du deine externen Lager aus der Bestandsübersicht aus.
GoBD-konforme Aufzeichnung der Warenbewegungen
All deine Warenbewegungen zeichnet das reybex Lagerverwaltungssystem GoBD-konform auf. Im Falle einer Steuerprüfung stehen dir die Daten lückenlos zur Verfügung.
Chargennummern verwalten
Falls du kritische Waren im Bestand hast, kannst du Chargennummern und Angaben zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) hinterlegen. Die EAN-Barcode-Etiketten druckst du gleich aus dem System.
Übersichtliche Kommissionierung
Hast du ein großes Lager? Dann kannst du deinen Kommissionierschein so zusammenstellen, dass der Weg durchs Lager optimiert ist und sich deine Laufwege verkürzen.